Hab noch’n Buch geschrieben, was soll man im Lockdown auch sonst tun?
Schlagwort-Archive:buch
Rezension: DIE GOLDENEN WÖLFE
Ein schön geschriebener Versuch, „Das Lied der Krähen“ mit vielfältigeren Charakteren und Rätseln zu reproduzieren, die fast genau aus „Sakrileg“ kopiert wurden. Daher fehlt es ganz entschieden an Originalität und dieses Buch kann nie das tun, was seine Schreibvorlagen so bravourös getan haben: Es bleibt ein blasser Schatten ihrer Brillanz, aber ist eine unterhaltsame Lektüre, bis zu dem verpfuschten, schlecht geschriebenen Ende.
Rezension: A SKY BEYOND THE STORM (ELIAS&LAIA #4)
Gleich vorneweg: Ich bin sehr enttäuscht, weil dieses Buch eine Menge Handlungsstränge und Dinge beinhaltet, die ich hasse – ALLERDINGS: für wen diese Dinge in Ordnung sind, der wird dieses Buch lieben.
PUBLICATION DAY
HAPPY PUBLICATION DAY TO ME! Das Resultat von acht Jahren Nervenzusammenbrüchen, Panikattacken und ruchlosen Charakterstreichungen ist ab heute erhältlich. Also wühlt euch durch den frisch gefallenen Schnee und strömt in die Buchhandlungen, ihr Menschen, oder ordert es über den Onlinehändler Eures Vertrauens!
Hemmungslose Eigenwerbung: DAS BUCH
Eines Morgens kam der Hase zum Igel und fand ihn lesend an seinem Tisch.
„Igel, was liest du da?“, fragte der Hase.
„Das Buch vom Klaus“, sagte der Igel.
Rezension: ERFRORENE SEELE
Ein bockstarkes Mystery über die Kraft von Sprache und Erinnerung, sprachgewaltig erzählt und perfekt zusammengesetzt. Berit Sellmanns ‚Erfrorene Seele‘ wird langsam und beeindruckend aufgebaut und mit gleich mehreren elegant vorbereiteten Überraschungen aufgelöst – dieser Roman lässt wirklich nur ganz wenige Wünsche offen.
Kritik: HARRY POTTER UND DER GEFANGENE VON ASKABAN (HARRY POTTER #3)
von J.K. Rowling “Aber glaubt mir, dass man Glück und Zuversicht selbst in Zeiten der Dunkelheit zu finden vermag. Man darf bloß nicht vergessen ein Licht leuchten zu lassen.“ Das erste Buch, in dem Voldy sich überhaupt nicht blicken lässt – wen interessierts? GRYFFINDOR GEWINNT ENDLICH DEN QUIDDITCH-CUP! YESSS! Oliver Wood und 99 anderen Personen„Kritik: HARRY POTTER UND DER GEFANGENE VON ASKABAN (HARRY POTTER #3)“ weiterlesen
Kritik: TYLL
Daniel Kehlmann hat einen Roman geschrieben, der in jeder Hinsicht groß ist. Große Themen, große Persönlichkeiten und nicht zuletzt ganz große Geschichten. Das alles wird derart hingebungsvoll und bewegend erzählt, wie es kaum ein anderer kann.
Review: HARRY POTTER AND THE PHILOSPHER’S STONE (ILLUSTRATED EDITION)
I’ll always be thankful for being a 90’s kid, because this made me part of this blessed generation that could grow up with these books. Reading these now as a child of that age must be great, but reading them as a child of that age, Harry’s age, as they were published, was just the best reading experience I’ve ever had and without a doubt will ever have.
Review: THE WISE MAN’S FEAR
The second book in Patrick Rothfuss‘ very much unfinished Kingkiller Series spends a lot of time meandering around in a lot of sideplots, but it’s still beautifully told. However, it’s not as brilliant as its prequel.