Ein schön geschriebener Versuch, „Das Lied der Krähen“ mit vielfältigeren Charakteren und Rätseln zu reproduzieren, die fast genau aus „Sakrileg“ kopiert wurden. Daher fehlt es ganz entschieden an Originalität und dieses Buch kann nie das tun, was seine Schreibvorlagen so bravourös getan haben: Es bleibt ein blasser Schatten ihrer Brillanz, aber ist eine unterhaltsame Lektüre, bis zu dem verpfuschten, schlecht geschriebenen Ende.
Schlagwort-Archive:lesen
Rezension: A SKY BEYOND THE STORM (ELIAS&LAIA #4)
Gleich vorneweg: Ich bin sehr enttäuscht, weil dieses Buch eine Menge Handlungsstränge und Dinge beinhaltet, die ich hasse – ALLERDINGS: für wen diese Dinge in Ordnung sind, der wird dieses Buch lieben.
Rezension: HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND (NICHT HARRY POTTER #8)
Eine widerwärtige, abscheuliche Verstümmelung der Harry Potter-Serie und ihrer Charaktere, voller Fehler und hirnrissiger Logiklöcher. Der schlimmste Fehler der Literaturgeschichte.
Rezension: CIRCE
Eine eindrucksvoll geschriebene Nacherzählung des Lebens und Schicksals einer der faszinierendsten Frauen der griechischen Mythologie, die ein interessantes, alternatives Ende der Geschichte einführt. Madeline Millers Schreibstil ist wunderschön und die Art und Weise, wie sie ihre Charaktere aufbaut, ist absolut beeindruckend: Das sind Götter und Titanen, nicht nur dumme Sterbliche wie wir, und sie verhalten sich auch so.
Rezension: Das Unsichtbare Leben der Addie LaRue
Schwab hat eine epische Geschichte voller Herzschmerz, Liebe und Cleverness geschrieben, die von ihrer außergewöhnlichen Protagonistin getragen wird: Addie LaRue ist eine Figur, die man – ironischerweise – nie vergessen wird.
Rezension: HERKUNFT
‚Herkunft‘ ist ein außergewöhnliches Biopic über genau das, was der Titel verspricht: Über die Wurzeln eines Menschen, darüber wie tief sie reichen und was sie eigentlich sind – sind es die Orte, an denen wir aufwachsen? Ist es das Dorf, aus dem unsere Eltern kommen, oder der Bauernhof unserer Großeltern? Oder sind unsere Wurzeln vielleicht gar keine Orte, sondern geliebte Menschen?
Rezension: ERFRORENE SEELE
Ein bockstarkes Mystery über die Kraft von Sprache und Erinnerung, sprachgewaltig erzählt und perfekt zusammengesetzt. Berit Sellmanns ‚Erfrorene Seele‘ wird langsam und beeindruckend aufgebaut und mit gleich mehreren elegant vorbereiteten Überraschungen aufgelöst – dieser Roman lässt wirklich nur ganz wenige Wünsche offen.